Entdecken Sie spannende Reportagen und Hintergrundinformationen sowie Presseberichte.
Kontakt für Medienschaffende: Thomas Künzler, 041 289 13 20 oder t.kuenzler@caritas-markt.ch.
Caritas Schweiz
Jedes Jahr retten die 22 Caritas-Märkte in der Schweiz hunderte Tonnen Lebensmittel vor der Entsorgung.
RTS
Ardite Shabani reçoit Pierre-Alain Praz, directeur de Caritas Vaud.
RTS
Les précisions de Sophie Buchs, directrice de CARITAS Genève, sur l’impact de la hausse des prix sur la population suisse.
Interview
Erika Scheidegger musste schon vor den steigenden Lebensunterhaltskosten ihre Ausgaben genau überwachen, doch nun muss sie auf noch mehr verzichten.
Zentralplus
Im Caritas-Markt an der Bleicherstrasse in Luzern können armutsbetroffene Menschen günstiger Lebensmittel einkaufen. Die Teuerung spüren sie im Alltag deutlich.
Finanzbericht
Finanzbericht 2022 Genossenschaft Caritas Markt
Rapport annuel
Rapport annuel de la société coopérative Epicerie Caritas
Jahresbericht
Jahresbericht 2022 Genossenschaft Caritas-Markt
SRF Tagesschau
Für immer mehr Menschen in der Schweiz wird das Geld knapp. Gemäss neuen Zahlen des Bundesamts für Statistik ist fast jede zehnte Person in der Schweiz von Armut betroffen. Das Hilfswerk Caritas kommt an seine Grenzen.
Blick
Immer mehr Menschen leiden unter der in diesem Jahrs besonders hohen Inflation. Die Caritas-Märkte machen deshalb so viel Umsatz wie noch nie.
ref.ch Das Portal der Reformierten
Die anhaltend hohen Flüchtlingszahlen und die steigenden Lebenskosten führen dazu, dass deutlich mehr Menschen in Schweizer Caritas-Märkten einkaufen. Ein Augenschein in der Filiale in Bern.
SRF Schweiz aktuell
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Menschen, die auf die Tiefpreis-Produkte der Caritas Märkte angewiesen sind, um einen Drittel zugenommen.
Schweizer Museumspass
Die Stiftung Schweizer Museumspass stellt auch in diesem Jahr 10'000 Einzeleintritte für Museumsbesuche zur Verfügung. Erstmals werden sie über die Caritas-Märkte verteilt.
SRF News Tagesschau
Steigende Kosten machen der ärmeren Bevölkerung in der Schweiz massiv zu schaffen. Für sie werden günstige Einkaufsmöglichkeiten wie zum Beispiel die Caritas-Märkte immer wichtiger.
RTS
En Suisse, l'inflation pèse de plus en plus sur les ménages. Les épiceries solidaires observent une augmentation de leur fréquentation et s'inquiètent d'une hausse de la pauvreté pour l'année prochaine.
Blick
Steigende Kosten machen der ärmeren Bevölkerung massiv zu schaffen. Doch der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf. Zum Ärger von Caritas-Direktor Peter Lack, der nun einen Drei-Punkte-Plan vorlegt.
FM1 Today
Die Inflation ist für Menschen mit kleinen Budget eine grosse Herausforderung. Vor allem die Lebensmittel sind in der Schweiz teurer geworden. Zum richtigen Zeitpunkt öffnet in Rapperswil-Jona ein neuer Caritas-Markt.
RTS Play
Les crises successives provoquent une explosion des demandes alimentaires dans les Epiceries Caritas.
kath.ch
Caritas St. Gallen-Appenzell hat es geschafft, eine günstige Ladenfläche an teurer Lage aufzutreiben. «Den Caritas-Markt braucht es im Einzugsgebiet von Rapperswil seit langem», sagt Geschäftsführer Philipp Holderegger.
Blick TV
Das ist für rund 700’000 armutsgefährdete Personen in unserem Land ein grosses Problem. Darüber spricht Christian Dorer, der Chefredaktor der Blick-Gruppe, mit Philipp Holderegger, Geschäftsleiter Caritas St. Gallen-Appenzell.
SRF 1
Im Interview erzählt der Geschäftsleiter Caritas St. Gallen-Appenzell über die Situation in den Caritas-Märkten und über Begegnungen mit den Armutsbetroffenen.
Neue Fricktaler Zeitung
Voraussichtlich im November wird im Begegnungszentrum «Drei Könige» ein Laden mit Unterstützung der Caritas eröffnet. Bereits nächste Woche geht dort die Kleider-Börse der Kirchen auf – und es wird ein Begegnungsfest gefeiert.
ref.ch
Geringverdienern und Menschen an der Armutsgrenze machen die steigenden Preise zu schaffen. Die wachsende Not spürt man auch bei den kirchlichen Hilfswerken.
FM1 Today
Das Leben in der Schweiz wird teurer und teurer. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine steigen die Lebenshaltungskosten massiv an. Momentan geben vor allem die hohen Strompreise zu reden. Mancher kann sich das nicht mehr leisten – das bekommt auch die Caritas zu spüren.
St. Galler Tagblatt
Ein Drittel mehr Waren gingen in den letzten Monaten über die Kasse des Caritas-Marktes. Im angegliederten Café treffen sich Ukrainerinnen zum Austausch und stricken gemeinsam Decken.
RTS Play
Un nombre particulièrement élevé de familles vivent juste au-dessus du seuil de pauvreté. Enquête à l'appui, Caritas demande que les familles qui ont juste assez d'argent pour vivre soient davantage soutenues.
SRF Rendevous
Die Inflation trifft jene besonders hart, die bereits mit wenig Geld auskommen müssen.
Pilatus Today
Seit Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine ist das Angebot des Caritas-Markts in Luzern noch beliebter. Wer unter der Armutsgrenze lebt, kann hier vergünstigt Lebensmittel einkaufen. Die geflüchteten Menschen erhalten Zugang ohne viel Bürokratie.
SRF Tagesschau
Mit 2.5 Prozent hat die Jahresteuerung den schon hohen Wert des Vormonats nochmals übertroffen. Für wenig Verdienende und RentnerInnen wird die Teuerung immer mehr zum Problem.
SRF Tagesschau
Mit einem Aktionsplan möchte der Bundesrat die Lebensmittelverschwendung bis 2030 im Vergleich zu 2017 halbieren.
Caritas Suisse
Caritas Suisse alloue 500’000 francs pour l'aide d'urgence aux réfugiés d’Ukraine en Suisse.
Caritas Schweiz
Caritas Schweiz setzt 500 000 Franken für die Hilfe an Flüchtlinge aus der Ukraine in der Schweiz ein.
20 Minutes
En 2021, les 21 magasins de l’organisation qui vient en aide aux gens en situation précaire ont réalisé un chiffre d’affaires record de 13,25 millions de francs. Le Covid est en cause.
Caritas Markt
Die Einkaufsläden des Caritas-Markts erfüllen in der Corona-Krise eine wichtige Funktion für Menschen in sozialen Notlagen. Sie können hier Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen einkaufen.
22 Mal günstig und gut
Das vielfältige Angebot von Caritas-Markt gibt es in der ganzen Schweiz.
Finden Sie den Markt in Ihrer Nähe.
Kunde werden
Beantragen Sie jetzt Ihre gratis
Caritas-Markt Kundenkarte.
Lieferant werden
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Sie verlassen diese Seite und werden zur Webseite der Kultur Legi weitergeleitet um die Karte zu beantragen.